Foto: Creative Commons CC0
Eine häufige Fragestellung bei barrierefreien Anpassungen ist: Wie kann man Räumlichkeiten im Interesse ihrer Nutzer/innen sicherer machen und damit ihre Selbstständigkeit stärken?
Gerade für ältere Menschen, aber auch für Familien mit kleinen Kindern stellt die Küche zum Beispiel eine oft unterschätzte Gefahrenquelle dar; sie ist im Wohnbereich der Brandentstehungsort Nr. 1!
39 % aller untersuchten Wohnungsbrände haben ihren Ursprung in der Küche, wobei in annähernd der Hälfte der Fälle die Küchenbrände durch einen Herd verursacht werden.
In der Regel ist die Ursache dafür menschliches Fehlverhalten: die Herdplatte wurde vergessen auszuschalten oder versehentlich eingeschaltet oder Gegenstände wurden auf dem Herd abgelegt.
Nie wieder überlegen müssen, ob der Herd abgeschaltet wurde
Die Herdüberwachung Hertha von Scanvest, die auch nachträglich bei allen Elektroherden nachgerüstet werden kann, kann Ihnen helfen, solche Herdbrände zuverlässig zu vermeiden.
Nicht nur, dass eine mehrfarbige LED und ein Signalton die Gefahr melden, sondern nach Ablauf der eingestellten Kochzeit oder bei zu hoher Hitzeentwicklung schaltet Hertha vollautomatisch Ihren Herd ab. Einmal eingestellt, erfordert das auf Seiten des Herdnutzers keinerlei aktive Bedienung.
So ermöglicht die Herdüberwachung zum Beispiel auch Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit einer Demenzerkrankung, länger selbstständig in ihrem vertrauten Umfeld wohnen zu bleiben. Mehr Informationen zu Hertha finden Sie hier.
Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über jede Nachricht!
Pingback: Unabhängiger und sicherer leben im Smart Home - Die Rampenleger
Pingback: Intelligente Produkte sorgen für mehr Sicherheit und Nutzbarkeit in der Küche - Die Rampenleger